Beschrijving
PROBLEM AEG
AEG Geschirrspüler zeigt AEG-Fehler i40/i43/i44, piept/blinkt 4x
AEG Geschirrspüler piept/blinkt 4-mal.
Der Geschirrspüler startet nicht.
LÖSUNG
Die Fehlermeldung AEG-Fehler i40/i43/i44, piept/blinkt 4x 4-mal weist auf einen Fehler mit dem Drucksensor und der Wasserpegelregelung hin.
In diesem Fall funktioniert die Messung des Wasserpegels nicht korrekt.
Es liegt wahrscheinlich an einem defekten Sensor, der ausgetauscht werden muss.
Das ist keine große Arbeit, und unten erklären wir, wie es gemacht wird. Der Sensor befindet sich unten in der Grube.
Bestellen Sie diesen Sensor und geben Sie am Ende der Bestellung Ihre Maschinennummern in das Feld “BEMERKUNGEN” ein, die auf einem Aufkleber an der Seite der Tür stehen.
Wir stellen sicher, dass Sie den richtigen Sensor erhalten, da es mehrere Modelle gibt.
WAS SIE TUN MÜSSEN
- In den meisten Fällen handelt es sich um einen Einbau-Geschirrspüler, den Sie nicht ausbauen müssen.
- Entfernen Sie das Wasser aus dem Boden der Geschirrspülmaschine – es kann Wasser stehen.
- Mit einigen Tüchern das restliche Wasser aus der Grube “saugen” und auch das Restwasser unten möglichst aufnehmen.
- Auf dem Boden befindet sich oft ein sogenanntes Holzsockelbrett der Küche. Dies muss entfernt werden.
- Dann sehen Sie den Metallsockel der Geschirrspülmaschine, der genauso breit ist wie die Geschirrspülmaschine und etwa 15 cm hoch ist und in der Regel mit 4 Torx-Schrauben befestigt ist.
- Entfernen Sie diesen Metallsockel an der Unterseite der Vorderseite des Geräts.
- Dann sehen Sie auf dem Foto, wo sich der Sensor ungefähr befindet. Beachten Sie, dass es bei einigen Kunden Verwirrung gibt, da sie denken, dass es sich um eine Öse vorne in der Grube handelt, aber das ist nicht der Fall.
- Sehen Sie den Kreis auf dem Foto für die Position, an der er normalerweise sitzt.
- Dieses Teil können Sie herausziehen, indem Sie das Lasche unten leicht nach unten drücken, Falls sich unter dem Sieb im Inneren ein Loch bildet, wo der Sensor saß, müssen Sie dies ebenfalls reinigen.
- Bauen Sie den neuen Sensor ein und stellen Sie sicher, dass kein Restwasser mehr vorhanden ist, das einen Fehler verursachen könnte, oder lassen Sie ihn einen Tag lang trocknen.
HINWEIS:
In seltenen Fällen bleibt der Fehler trotz des Austauschs bestehen. In diesem Fall füllen Sie die Grube mit einer Prise Chlor und heißem Wasser und lassen es über Nacht stehen. Wenn der Fehler dann immer noch nicht verschwunden ist, kann die Leiterplatte durch den Defekt des Sensors beschädigt worden sein.
Weitere Erklärungen:
Der Sensor geht oft kaputt, weil sich Schmutz und Seifenreste an der Innenseite ansammeln und ihn dann beschädigen.
Es wird auch darüber gesprochen, den Sensor mit Reinigungsmittel oder Chlor oder Essig oder noch schlimmer: Abflussreiniger zu reinigen oder die Filter zu reinigen, aber das funktioniert selten oder gar nicht. Sie können dies auch sehen, wenn Sie den Sensor erhalten, da Sie nicht hineinkommen und ihn daher nicht mit Wasser und Reinigungsmittel reinigen können. Er muss also ausgetauscht werden.
HINWEIS:
Es gibt eine kleine Anzahl von Ausnahmen, bei denen der Gummi des neuen Sensors nicht gut passt. Sie sehen dies beim Einbau sofort. In diesem Fall müssen Sie den Gummiring vom alten Sensor übertragen, siehe Foto mit dem Gummiring.